25.03.2011 – Den Tendenzen der Wohnsuburbanisierung in den letzten Jahrzehnten folgend, verlagerte sich der Einzelhandel räumlich oft ebenfalls in die urbane Peripherie. Damit einhergehend kam es zu starken Konzentrationsprozessen in Form großer Einkaufszentren, häufig realisiert in nicht integrierten Lagen auf der sog. „grünen Wiese“. ...
25.03.2011 – In der Veranstaltung sollen aktuelle Fragestellungen der Raumordnung und Regionalentwicklung mit Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen theoretisch und planungspraktisch mit Blick auf konkrete Fälle aufgearbeitet werden. ...
25.03.2011 – Das Vorlesungsseminar bietet einen Überblick über die wichtigsten raumplanungstheoretischen Ansätze seit Etablierung der Disziplin.
25.03.2011 – Das Vorlesungsseminarthematisiert aus einer theoretisch-analytischen Perspektive die Ursachen der räumliche Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten und der wirtschaftlichen Nutzung von Standorten sowie zentrale Bestimmungsfaktoren der stadt- und regionalökonomischen Entwicklung.
25.03.2011 – Die Übung begleitet die gleichnamige Vorlesung (Nr. 091062). In praktischen Anwendungen werden verschiedene Verfahren der Analyse von Daten, die mit qualitativen Methoden erhoben wurden, sowie der beschreibenden und der prüfenden Statistik geübt. Neben der Auswertung wird auch auf die Interpretation von Befunden eingegangen.